BLUES PILLS – Album „Holy Moly“ + Radiosingle „Kiss My Past Goodbye“ (VÖ 21.08.2020)

HAPPY RELEASE DAY! Endlich ist es soweit – Schwedens Rocksensation BLUES PILLS veröffentlichen heute ihr langerwartetes, selbstproduziertes Studioalbum namens „Holy Moly!“, mit dem sie ihre Hörer erneut in eine Welt der psychedelischen Rockklänge, intensiven Klangreisen und emotionalen Hymnen entführen – wie immer dominiert von Frontfrau Elin Larssons kraftvoller Soulstimme!

Außerdem stieg „Holy Moly“ auf Platz 4 der deutschen Albumcharts ein! Die aktuelle Radiosingle heißt „Kiss My Past Goodbye“. Gitarrist Zack kommentiert: „Der Song ‚Kiss My Past Goodbye‘ steckt voller Power, abgefahrenen Riffs und wilden Drums. Es steckt die klare Botschaft darin, sich selbst treu zu bleiben und die Vergangenheit endlich loszulassen.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier die Tracklist von „Holy Moly“:

01 Proud Woman
02 Low Road
03 Dreaming My Life Away
04 California
05 Rhythm In The Blood
06 Dust
07 Kiss My Past Goodbye
08 Wish I’d Known
09 Bye Bye Birdy
10 Song From A Mourning Dove
11 Longest Lasting Friend

Wenn euch die Härte ihres ersten selbstbetitelten Albums umgehauen und der psychedelische Vibe von “Lady In Gold” (#1 Deutschland) fasziniert hat, dann kommt ihr auch an der dritten Dosis der Pillen nicht vorbei

„Holy Moly!“ wurde im eigenen analogen Studio der BLUES PILLS, das sie sich in der ländlichen Region von Närke, Schweden eingerichtet haben, geschrieben, aufgenommen und produziert. In dem alten Fabrikgebäude, in dem sich das Studio befindet, haben Zack, Elin und André fast ein ganzes Jahr mit dem Songwriting und den Aufnahmen verbracht.

”Auf dieses Album werden wir selbst nach unserem Tod noch stolz sein. Die Songs stammen aus einer dunklen Zeit unseres Lebens. So viel Verlust, Zorn und Angst. Trauer und Veränderung. Ein Prozess der Wiedergeburt. Wir stehen voll und ganz hinter jeder Note und jedem Wort. Dieses Album wurde in der Dunkelheit geschaffen und hat uns ans Licht geführt. Wir hoffen daher, dass es auch euch Trost spenden kann.”

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Band kommentiert: „‚Low Road‘ handelt davon, sich selbst der größte Feind zu sein. Davon, vor deinen Dämonen davonzulaufen, nur um festzustellen, dass du nicht davonkommst, weil das Problem in dir selbst liegt. ‚Low Road‘ ist wahrscheinlich einer der härtesten Songs, die wir je geschrieben haben, voller Brutalität, zu der der menschliche Geist fähig ist, der so bösartig sein kann, aber auch oft verloren ist. Im Laufe des Lebens hat sich sicher schon jeder einmal im Dunkeln verloren. Und ‚Low Road‘ beschreibt diese Auswegslosigkeit. Wir lieben es, diesen Song live zu spielen, weil er so rau ist, pure Rock Power. Hoffentlich ist der Song ein Moment der Erleichterung für euch in dieser grausamen Welt.“

„In dem Video von ‚Low Road‘ wollten wir euch einen Live-Eindruck von uns geben und ein wenig Humor zu dieser rauen Melodie hinzufügen, indem wir uns selbst in eine surreale TV-Sendung versetzen. In gewisser zollen wir damit auch Respekt für unsere Helden des 60er-70er Rock’N’Roll, von denen wir unsere Inspiration ziehen. THE BEATLES, JEFFERSON AIRPLANE, THE DOORS, MC5, THE ROLLING STONES, um nur ein paar zu nennen. Die, die etwas getan haben, um die Grenzen zu sprengen. Stellt euch vor, zu den ersten zu gehören, die die Welt in Richtung von härterer Rock Musik geführt haben. Dafür lieben wir sie.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Proud Woman“ entstand sehr spontan, entwickelte sich jedoch zu einem der wichtigsten Songs des ganzen Albums. Die Band saß zusammen im Proberaum und jammte, als sich der Song sehr natürlich entwickelte – und das in nur einer Stunde.

Sängerin Elin Larsson über die Lyrics von „Proud Woman“:
„‚Proud Woman‘ entwickelte sich aus mir selbst heraus. Ich dachte mir noch ‚Jemand muss einen solchen Song doch bereits geschrieben haben!‘ Und wenn nicht, warum eigentlich? Hey, jetzt ist es aber an der Zeit!“

Als Frau oder nicht-binäre Person in der Musikindustrie zu überleben, verlangt Einiges ab. Man wird sehr oft zur Zielscheibe, das passiert den männlichen Kollegen nicht. „Proud Woman“ soll eine neue Hymne gegen Unterdrückung sein und Frauen empowern, wann immer sie es benötigen. Ein Song für jeden, der hinter der offensichtlichsten Sache der Welt steht: Gleichberechtigung.

I’m a proud woman – and I’m not the only one

 

Mehr Informationen zu BLUES PILLS:

Homepage: bluespills.eu
Facebook: Blues Pills
Instagram: @bluespills

Client

Nuclear Blast Records

Downloads

Related Projects